Die spirituelle Bedeutung von Pfingsten – Wie das Licht in dir erwacht
Shownotes
Was feiern wir eigentlich an Pfingsten? In dieser Folge entdecken wir die spirituelle Tiefe dieses oft unterschätzten Festes. Pfingsten ist mehr als ein freier Tag – es ist ein uraltes Einweihungsfest. Es steht für den Moment, in dem das Licht von außen in unser Innerstes wandert – der göttliche Funke, der uns inspiriert, in unsere Kraft zu treten. Wir sprechen über: • Die ursprüngliche Bedeutung von Pfingsten als spirituelle Initiation • Feuerzungen, Windhauch und das Erwachen innerer Klarheit • Parallelen zu anderen Traditionen • Die Gefahr von Dogmen – und die Rückkehr zur inneren Wahrheit • Eine tiefgehende Meditation zur Begegnung mit deinem inneren Licht
Diese Folge lädt dich ein, den Raum in dir zu öffnen, in dem dein ureigenes Feuer wartet – um dich zu erinnern, wer du wirklich bist.
📺 Video-Podcast auf YouTube & Spotify https://www.youtube.com/@PodcastChristineFuchs
Wir freuen uns auf Fragen, Ideen und Feedback unter: podcast@christinefuchs.de
Wenn dir der Podcast gefällt, dann würdest du uns mit deiner Bewertung sehr glücklich machen! Über Kommentare auf YouTube und Spotify freuen wir uns ganz besonders.
Christines aktuelle Kurse findest du hier: https://linktr.ee/christinefuchs.de Christines Blog findest du hier: https://christinefuchs-blog.de
Den Webshop für alles zum Thema Räuchern findest du hier: https://labdanum.de
Moderator Emanuel Pavel arbeitet in München als Journalist und Podcastproduzent, außerdem gibt er Seminare und Workshops zum Thema Storytelling. Dort zeigt er wie wir die Macht von kraftvollen Geschichten in Unternehmen und unserem persönlichen Leben nutzen können. Infos unter www.emanuelpavel.de
Neuer Kommentar