
Alle Episoden


Neubeginn unter der Erde: Imbolc und seine Geheimnisse (1. Jahreskreisfest)
Imbolc, das erste große Jahreskreisfest im Februar, markiert den Beginn eines neuen Zyklus – nicht nur in der Natur, sondern auch in unserem Leben. Der Frühling klopft an, und auch die Natur bereitet sich auf einen Neubeginn vor, obwohl wir ihn äußerlich noch nicht sehen können. Unter der Erde keimen schon die ersten Samen. Doch was bedeutet dieser „Aufbruch“ für uns? Wie können wir uns von der Natur inspirieren lassen und im eigenen Leben kleine oder große Veränderungen anstoßen? In dieser Folge sprechen wir über die tiefere Bedeutung von Imbolc und wie dieses Fest nicht nur ein Zeichen für den...

Spirituelle Weisheit des Monats: Die Tugend der Diskretion (21.01 - 20.02)
Der Schlüssel zu einem friedlicheren Leben liegt oft in unserer Fähigkeit, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren und unsere Gedanken bewusst zu lenken. In dieser Episode zeigt uns Christine, wie die Tugend der Diskretion uns genau dabei helfen kann. Wir lernen, wie wir uns von Ablenkungen befreien, unsere Gedanken ordnen und so mehr Fokus und Klarheit gewinnen. Du wirst verstehen, warum es so wichtig ist, in einer Welt voller ständiger Reize und Informationen die Kontrolle über deinen Geist zu behalten und dich auf das zu fokussieren, was wirklich zählt. Mit praktischen Tipps und Übungen kannst du lernen, deine Meditationspraxis zu...

Die Weisheit des Winters: Was uns die Natur jetzt lehrt
In dieser Episode wird die Weisheit des Winters thematisiert, insbesondere wie die Natur uns lehrt, in Ruhe und Struktur zu wachsen. Christine und Emanuel reflektieren über die Bedeutung der Winterstille, die Notwendigkeit, Wurzeln zu stärken und die innere Kraft zu nutzen, um sich auf das kommende Jahr vorzubereiten. Praktische Ansätze zur Selbstreflexion und zur Gestaltung des Jahres werden vorgestellt, sowie eine Wintermeditation, die die Zuhörer dazu anregt, sich mit der Kraft der Natur zu verbinden.
Takeaways:
Der Januar ist eine Zeit der Ruhe und Konsolidierung.
Die Natur lehrt uns, dass Wachstum Zeit braucht.
Strukturen müssen stabil sein, um im Frühjahr...

Im Einklang mit dem Rhythmus des Lebens: So findest du deinen Flow im neuen Jahr
Der Jahresanfang bringt viele Herausforderungen mit sich – neue Ziele, neue Aufgaben, aber auch eine Menge Stress. Doch was, wenn du statt der Rastlosigkeit einfach deinem eigenen Rhythmus folgst? In dieser Episode erfährst du, wie du die hektische Energie des neuen Jahres ablegen und stattdessen deinem eigenen natürlichen Rhythmus folgen kannst. Wir sprechen darüber, wie du Rituale und Routinen im Einklang mit der Natur etablierst, die dir helfen, den täglichen Druck zu minimieren und stattdessen einen ruhigen, kraftvollen Flow zu erleben. Entdecke, warum der richtige Rhythmus nicht nur deine Energie steigert, sondern dir auch dabei hilft, tiefere Selbstverbindung und Klarheit...

Neujahrssegen: Meditation für ein erfülltes neues Jahr
In dieser Folge des Podcasts feiern wir den Start ins neue Jahr mit einer kraftvollen Meditation, die uns energetisch auf das Kommende einstimmt. Ich, Emanuel, begebe mich gemeinsam mit Christine in eine tiefere Reflexion über das Potenzial der Meditation und die Bedeutung des Lichts, das wir in uns tragen. Diese Episode ist eine Hommage an die Möglichkeit, während des Neujahrs unsere Segenswünsche in die Welt zu senden und die heilende Kraft dieser Intentionen zu erfahren.
Christine erklärt zu Beginn, wie die heutige Meditation auf der vorherigen Episode aufbaut. Sie ermutigt die Zuhörer, die letzte Meditation zu hören, um einen zusammenhängenden...


Die Wintersonnenwende: Geburt des Lichts
In dieser Episode von "Räuchern und Spiritualität" widmen wir uns der Wintersonnenwende, die in der Nacht vom 21. auf den 22. Dezember stattfindet. Diese Zeit wird als hochspirituelle Phase betrachtet, die die Geburt des Lichtes symbolisiert. Während die Wintersonnenwende in der christlichen Mythologie die Ankunft Christi an Weihnachten symbolisiert, hat sie auch in der nordischen Mythologie eine bedeutende Rolle, die wir in dieser Episode näher beleuchten.
Christine erläutert, wie wichtig dieses astronomische Ereignis für unsere Vorfahren war, da es die Gewissheit vermittelte, dass die Tage wieder länger werden und das Licht zurückkehrt. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Natur,...

Zwischen den Jahren: Die Energie der Raunächte nutzen
In dieser Episode widmen wir uns den faszinierenden Rauhnächten, einer magischen und besonderen Zeit am Ende des Jahres. Wir erläutern, was die Rauhnächte sind und wie man diese Zeit sinnvoll in den Alltag integrieren kann. Dabei betrachten wir auch die Sperrnächte und die Rolle der Bußzeit, deren Bedeutung wir für die moderne Zeit neu interpretieren.
Wir erfahren, dass die Adventszeit früher als Bußzeit galt, und Christine erläutert, wie wir diese Tradition mit positiven Ritualen auffrischen können, um innere Klarheit und neue Energie zu gewinnen. Anhand von fünf Schritten – Einsicht, Reue, Beichte, Wiedergutmachung und Umkehr – zeigen wir, wie man...

Loslassen mit Leichtigkeit: Ritual zum 2. Advent
In dieser Episode tauchen wir tief in die besinnliche Stimmung des zweiten Advents ein und widmen uns dem zentralen Thema von Vergebung und Versöhnung. Die Adventszeit ist nicht nur eine Zeit der Vorfreude, sondern auch eine Gelegenheit, alte Konflikte loszulassen und mit einem reinen Herzen ins neue Jahr zu starten. Im Gespräch mit der Räucherexpertin Christine Fuchs erkunden wir, wie wir emotionale Lasten abgeben und unsere Herzen für die bevorstehenden Feiertage öffnen können.
Christine erklärt, warum die Tradition des Lebkuchens in der kalten Jahreszeit mehr als nur ein Genuss ist: Sie ist eine Form von „christlichem Ayurveda“, das uns Wärme...